Peter Island

Da mein Kollege Peter Meinecke in Kürze nach 50 (!) Jahren bei Still in Ruhestand gehen wird und außerdem ein Pfundskerl ist, hab ich ihm eine Insel geschenkt. Sie liegt gleich neben Dead Chest und ist etwas bewohnter. Sie heißt natürlich ‘Peter Island’. Peter, Du musst Dir dann überlegen, ob Du das fünf-sternige Hotel darauf behalten willst. Hast jedenfalls erstmal was, wo Du wohnen kannst. Gruß von Leni, sie hat gerade nochmal schnell die 2 Kilometer Strand in der südlichen Bucht geharkt, ist alles wieder in Ordnung. Sea u Bert ______/)____

k-DSC07691.JPG

k-IMG_5387.jpg

Salt Life.

… steht auf dem neuen T-Shirt. Und das ist es hier auch, salzig, salzig. Marlene

k-DSC07653.JPG

Gabi’s Geburtstag.

Und dann auch noch ein runder! Also erstmal mit dem Bus zu einem nordöstlichen Strand zum Schnorcheln. Da trafen wir einen Hai beim Mittagsschlaf. Dann zu Leni’s Oberndorfer Apfelkuchen auf die Heimkehr. Abends hat Gabi zum Lobsteressen eingeladen. Lecker und die absolute Spezialität der Insel. Zum Schluss noch ein Drink auf der SuAn. Für uns ein toller Tag. Sea u Bert______/)____

k-DSC07659.JPG

Kopie von k-DSC07627.JPG

k-P1090424.JPG

k-P1090443.JPG

k-DSC07652.JPG

Noch schöner!

Über Kurzwelle. Vor Anker, Anegada, Westindies. 6068 Seemeilen seit Oberndorf. Die große Bucht, der GORDA-SOUND, war ganz besonders schön. Von überall geschützt, überall Ankerplätze. Ein Restaurant auf der kleinsten, dauerhaft bewohnten Insel der Welt, und den Bitter End Yacht Club, der eigendlich ein Resort ist. Einfach eine tolle Seglerlandschaft mit glasklarem, türkisem Wasser. Ich habe immer wieder Segler gefragt, wo’s am schönsten war. Viele haben spontan BVI- British Virgin Islands geantwortet. Allerdings scheint hier alles teurer zu sein. Eine Pallette Bier kostet in St. Maarten etwa 15 Euro, hier etwa 25. Zum Glück trinken wir wenig Bier. ‘Virgin Gorda’, hat Kolumbus so getauft. Übersetzt heißt das etwa ‘Fette Jungfrau’. Wie er darauf gekommen ist, verstehen wir nicht, wahrscheinlich hat er schlecht geträumt. ___/)___ ANEGADA. Eine Insel nördlich, flach, nur 7 Meter hoch, ist von See aus schwer zu erkennen. Deswegen nannte Kolumbus sie ‘das versunkene Land’ Anegada. Ein langes Riff und unberechenbare Strömungen tun ihr übriges, um die Insel zu einem riesigen Schiffsfriedhof zu machen. 300 Wracks sind bekannt. Piraten lebten davon ganz gut, die gestrandeten Schiffe leerzuräumen. Einige Charterfirmen verbieten strikt das Anlaufen der Insel. Im Kurzwellengespräch gestern Abend meite Momo’s Uwe aus Panama, da gibt’s die besten Lobster! Wir haben beim ersten Landgang festgestellt, dass es die aber gar nicht geschenkt gibt. 50 US Dollar. In der Karibik weiter unten waren es eher 30 US. Wir liegen hier vor Anker in einer Bucht, die das Riff bildet, da baut sich kein dicker Seegang auf. Aber wir sind immer bereit zur Flucht. Das GPS läuft 24 Stunden und das Schiff ist ständig seeklar. Vorsicht- Porzellankiste und so. —Kein Internet, keine Bilder!—Sea u Bert_____/)____

Südseefeeling.

Vor Anker, Gorda Sound, Leverick Bay, BVI, Westindies. Heute sind wir mit Gaby und Lutz von der SuAn zu einer Mini-Insel mit nur zwei Palmen gefahren, die bei näherer Betrachtung geschummelt, aus Plastik waren. Der Rest war echt, ein Ammenhai bei der Siesta, Gelbfische und ein Flamingo, der völlig unecht aussah, es aber nicht war. Palme unecht, Flamingo echt. Sea u Bert _____/)______

k-P1090443.JPG

k-P1090365.JPG

k-P1090372.JPG

k-P1090418.JPG

k-P1090424.JPG

The Bitter End Yacht Club.

Befindet sich in unserer Bucht. Eine tolle Atmosphäre, schicke Bars und Restaurants. Warum der so heißt, wissen wir noch nicht.

k-P1090453.JPG

k-P1090450.JPG

Ein neuer Staat.

Saint Thomas Bay, Virgin Gorda, BVI, Westindies. 6047 Seemeilen seit Oberndorf. Die BVI’s (British Virgin Islands oder Jungferninseln), die wir nach einer durchsegelten Nacht erreicht haben, stellen sich als die Meister der Bürokratie vor. Mehr Formulare musste ich nie ausfüllen. Da wir über 30 Tage im Land bleiben (wegen unseres Osterspaziergangs nach Oberndorf) muss Heimkehr für ein Jahr importiert werden, was 200 US Dollar Gebühren oder Zoll kostet. Dafür ist das Wasser supertürkis, und wir hatten heute morgen eine Riesenschule springfreudiger Delphine vor dem Schiff. Jetzt geht’s weiter in eine andere Bucht. Da liegt der Bitter End Yacht Club. Den müssen wir sehen. Sea u Bert_____/)_____

k-IMG_5279bbbb.jpg

k-IMG_5317.jpg

k-P1090358.JPG