Fürth, EuromedClinik. Station A, Zimmer 24. Wir werden die Weihnachtstage nicht an unserer geliebten Oste verbringen, sondern im Krankenhaus in Fürth. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute ist: die Operation war erfolgreich mit gutem Ergebnis, und sie war rechtzeitig. Nachbehandlungen sind nicht notwendig. Jetzt geht’s aufwärts. Bis mein Gekröse nach fast zwei Wochen künstlicher Nahrung wieder mit Nürnberger Bratwürsteln umgehen kann, dauert es noch. Also bleiben wir noch ein bisschen hier. Liebe Familie, liebe Freunde, Ihr habt mitgelebt und mitgezittert, das hat sehr geholfen. Danke. Und: siehe Betreff. Sea U Bert
Sicherheit an Bord, Teil 4.
Oberndorf, Osteland. Immer, wenn wir in See gehen, zurren wir den Hochseezaun. Das ist eine Erhöhung der Reling, die uns im Seegang zusätzlich zur Stahlreling Halt gibt. Vom Achterdeck bis zu den Wanten des Großmastes werden Spanngurte gezurrt und mit Zeisingen zur Stahlreling runtergebunden. Damit haben wir im kritischen Bereich eine Reling von 1,60 m Höhe. ____/)____ Marlene
Hier kauft der Landmann.
Oberndorf, Osteland. Was es hier alles so gibt, Teil 3: Landfrauenmarkt in Ihlienworth. Ein gemütlicher Ort in der Nähe von Oberndorf ist zweimal im Monat magnetisch. Kreative Landfrauen aus dem Landkreis Cuxhaven organisieren in der Alten Meierei einen Markt, der alles bietet: Obst, Gemüse, Brot, Wurst, Fleisch, Käse, Nudeln, Joghurt, Honig, Eier, Forellen, Tee, Apfelsaft, Seife, frische Sträuße, Trockengestecke, Töpferwaren, Handarbeiten und vieles mehr aus der Region und eigener Herstellung. Jetzt zur Weihnachtszeit gibt es tolle Dekosachen und hübsche Geschenke. Bert ist im Kaufrausch. Im gemütlichen Landfrauen-Markt-Café direkt neben den vielen Ständen gibt es selbstgebackenen Kuchen und superleckere Torten. Wir sind begeistert. Die nächsten Termine unter: www.landfrauenmarkt.de. ***** Marlene
Zwangspause.
Oberndorf, Osteland. Nun mal keinen Schreck kriegen, aber Bert ist im Krankenhaus. Da war was im Darm, was da nicht hingehört. Und sein Doktor hat gesagt: “Das muss raus, möglichst schnell. Und zwar in Fürth, das sind die Spezialisten.” Na ja, und nun sind wir in einer tollen Klinik in Nürnberg-Fürth mit ‘Rooming-In’. Wir haben ein Doppelzimmer mit Vollpension, Bad, zwei Fernseher, Internet (sehr dünne bis gar keine Verbindung). Nach so langer Zweisamkeit an Bord kann ich ihn doch hier nicht alleine lassen. Die Operation ist gut verlaufen und Bert auf dem Weg der Besserung. Die Vollpension ist für ihn eher strenge Diät: Brühe, Früchte- und Fencheltee, Wasser. Wenn er artig ist, kriegt er morgen vielleicht schon einen Magerjoghurt. Er mault: ich will KEKSE!!! Schwester Marlene
Die Kleine mit der großen Stimme.
Oberndorf, Osteland. Was es hier alles so gibt, Teil 2: lateinamerikanischen Weihnachtszauber in der Kirche am Fluss. Die aus Chile stammende Patricia Salas, die mittlerweile in Oberndorf wohnt, verbreitete am vergangenen Wochenende im Kirchenschiff mit dem Volumen ihrer Stimme ‘Latin Christmas’. Begleitet von ihrem Mann Tim Swan (Percussions) und dem Gitarristen Andreas Hecht ließ das Trio so manchen Oberndorfer mitswingen und mitklatschen. Ein gelungener Abend. ****** Marlene und Bert
Leni backt Kekse.
Oberndorf, Oste. Wie sich das vor Weihnachten gehört. Hab schon die Hälfte der ‘Adventsflocken’ weggeputzt. Hoffe, sie macht mehr. Zutaten und Zubereitung siehe unter Rubrik: REZEPTE.
Frische Nudeln aus Oberndorf.
Oberndorf, Osteland. Was es hier alles so gibt: Nur wenige hundert Meter von uns, auch am Ostedeich, ist die alte Ziegelei. Eigentlich müsste sie neue Nudelei heißen, denn dort werden leckere hochkreative Nudeln hergestellt. Die zauberhaft landfrische und fröhliche Chefin hat dort einen kleinen geschmackvollen Laden mit vielen kreativen Nudelkompositionen. Unser Favorit sind Radiatori mit Pfeffer, oder die mit Steinpilzen. Rezepte gibt’s dazu. Die Kochzeiten betragen zwischen 1,5 und 3 Minuten, da die Nudeln langsam getrocknet werden. Natürlich gibt’s auch allerlei italienisches Nudelzubehör wie Wein, Pesti und Sugo. Am besten fahrt Ihr hin. Bitte vorher anrufen, Telefon: 04772 222 859. Wenn das nicht geht, geht’s auch per Internet: www.seidensticker-online.de Dort ist auch ein schickes Pasti-Kochbuch hinterlegt. Fröhliches Nudeln!!! Sea u Bert
Sicherheit an Bord, Teil 3.
Oberndorf, Osteland. Außer Schwimmwesten, mit Schrittgurt und Spraycap, tragen wir in See bei schlechtem Wetter und grungsätzlich nachts zusätzlich eine kleine Tasche mit folgendem Inhalt: Eine Kappe zum Schutz gegen Auskühlung über den Kopf, die außerdem stark reflektiert; einen Signalspiegel; eine Tüte mit Seewasserfärber, der einen 100 qm großen grünen Fleck auf dem Wasser macht; ein Stroboscope Blitzlicht und ein Nico Signal zum Abfeuern von 6 Leuchtkugeln. Wir werden oft gefragt, ob das alles nicht etwas unbequem sei. Ja, Sicherheit ist immer unbequem. Diese kleinen Taschen stören uns aber kaum. Man (und Frau)gewöhnt sich dran. Sea u Bert
Zum Thema Sicherheit an Bord, Teil 2.
Oberndorf, Osteland. Der zweite Schritt in der Sicherheitsausrüstung ist ein wasserdichtes Seefunkgerät. Tragen wir auf See immer mit uns rum. Der (oder die), der über Bord fällt, kann dann den anderen wecken und auch später einweisen (“etwas mehr Backbord und dann 200 m geradeaus”). Noch einmal: Einen Überbordgefallenen bei Nacht wiederzufinden ist ohne solche oder andere Hilfsmittel fast unmöglich. Wenn alles schief geht, kann der ‘Fußgänger’ mit dem Funkgerät auch andere Hilfe holen, Mayday rufen. Sea u Bert
Zum Thema Sicherheit an Bord. Teil 1.
Oberndorf, Oste. Trillerpfeife. Die größte Gefahr, der wir an Bord ausgesetzt sind, ist das Überbordfallen. Das Wiederfinden, besonders nachts und in bewegter See, ist ausgesprochen schwierig. Schritt eins. Wir tragen immer eine Trillerpfeife bei uns. Wir haben sie immer in der Hosentasche, auch an Land. Wir glauben, dass sie nachts in dunklen Strassen auch hilfreich sein kann. Eine Plastiktrillerpfeife kostet Cents und kann Leben retten. Sea u Bert