Helgoland im Oktober
Helgoland.
Nach dem Wetterbericht haben wir erstmal unsere Leinen verdoppelt. Eine Böe mit 9 Bft hat uns das heute Abend bestätigt. Östlich von uns läuft z.Z. eine Trinationale Übung zur Ölbekämpfung. Die armen Kerle aus Dänemark, Holland und Deutschland hatten es bei dem stürmischen Wetter nicht leicht. Wir haben die Sache durch das große Fenster in der neuen Sauna betrachtet. Bei 60 Grad kann man da auf die Nordsee gucken. So lässt sich das aushalten.
Zum Abendbrot gab’s Wurstbrot (Wurst von Engel) und einen super Obstsalat von Leni. Mit Schlagsahne. Und draußen heults und pfeiffts. Wenn das Wetter mal besser werden sollte, werden wir weiter nach Cuxhaven segeln.
Sea u Bert
Die Hochsee- Engel von Helgoland.
Helgoland.
Ja, Flügel haben diese beiden Engel nicht, jedenfalls so weit ich weiß. Brauchen die nicht, sie haben ja auch flotte Elektroautos von Still. Die Engels, Vater und Sohn, betreiben das leckerste Feinkost- und Spezialitätengeschäft zwischen Cuxhaven und England. Hier gilt, wie zu Hause, bloß nicht hungrig reingehen. Da gibt es feinsten französischen, schleswig- holsteinischen und frischen norwegischen Käse, prima Mettwurst. In der Tiefkühlabteilung Krebsschwänze, Jakobsmuscheln (hatten wir gestern) und seegefrostetes Kabeljaufilet (haben wir morgen). Und die Story mit der Marmelade: Leni hat in einem Delikatessengeschäft in Oban, Schottland, eine bestimmte Orangenmarmelade entdeckt. War völlig aus dem Häuschen. Also in Schottland in jedem Shop, ob groß oder klein, gesucht – nix. Mit dieser Enttäuschung nach Helgoland gesegelt. Rein zu Engel -ein spitzer Schrei – und da steht sie einfach im Regal: MacKays Vintage Dundee Orange Marmelade! Lecker! Natürlich gibt’s auch jede Menge Hochprozentiges. Und Kalorien: After Dinner Sweets von Anthon Berg aus Dänemark. Da sagt Claas Engel so einfach: “Nee, die musst Du nehmen!” Und schon ist es passiert: Die müssen 1000 Kalorien haben pro Haps haben, so lecker sind die. Und dann das Fleisch: Mannis Empfehlung – Herz der Hüfte. Frisch aus Argentinien oder Brasilien, nicht gefrostet, wird mit glaube ich 0,5 Grad gehalten, und ist das zarteste Fleisch meines Lebens. Ich hab bei Engel immer das Gefühl, dass sie nur Sachen im Regal haben, die sie selbst gern mögen. Gut so!
Also vom Hafen Richtung City, zweite Straße links: Engel. Da Segler ja oft keine Wanderfüße haben, liefern die Engels aber auch alles ans Boot.
Sea u Bert
Die Engel von Helgoland.
Links Claas Engel , rechts Manfred (Mani) Engel. Die Lieferanten für alles Frische! Passt doch zu Frisch oder ?
Küchendienst.
Helgoland. Mit Anitas Schürze und großem Messer wird das Fleisch eingewogen, das danach eingekocht wird. Später mal wird’ dann ein Curry oder so.Das Fleisch hier auf der Insel ist ganz besonderer Qualität. Morgen darüber mehr. (Meer) Sea u Bert
Der Berg rief!
Helgoland. Glücklich nach der schweren Besteigung des Pinneberges. Der Berg der schön länger rief, konnte ohne weitere Unterbrechungen direkt vom Basislager (bei NN +1,5m) geschafft werden. Der Pinneberg ist mit 61,3m die mit Abstand höchste Erhebung im Kreis. In Gefühl großer Freude über den erklommenen Gipfel macht sich beim Blick in die Täler in uns breit. Tief unten, wo die Fischer dem Hummer nachstellen. Sea u Bert
Lecker Helgoland!
Helgoland.
Ja, hier gibt’s leckere Sachen. Zum Beispiel die schwedische und schlesische Apfeltorte im Cafe Krebs. Und gestern Abend gab’s Sulf and Tulf, die leicht asiatisierte Variante von Surf and Turf. Also Fleisch in Schnetzelstücke schneiden, in Olivenöl anbraten (ich habe ca. 350 g Entrecote genommen). Raus aus dem Wok. Dann eine ordendliche Handvoll Krebschwänze von beiden Seiten anbraten. Auch raus aus dem Wok. Dann 150 g Zuckerschoten durchschneiden und mit geschnitzeltem Fenchel und Knoblauch zusammen anbraten. Vorher zwei Teelöffel gelbes Curry in die Pfanne. Dann alles hinein ins Wokvergnügen und ein ganzes Bund grobe Petersilie nur leicht zerrupft dazu. Eine kleine Dose Kokosmilch (160 ml) und einen ordentlichen Schluck Pflaumensosse aus dem Asiashop hinein. Fertig. Wer will, mit Reis, ich will nicht. Vorspeise: Avocado mit Balsamico-Crema.
Sea u Bert
Der Meister der Hochseebrötchen Meier.
Insel Bäcker Meier.
Helgoland.
Willkommensgrüße von überall per Anruf, Mail und Handschlag. Alle haben gefragt, ob’s noch Brötchen gab. Nun, nachmittags um zwei gab’s keine mehr, aber am nächsten Morgen umso mehr. Klasse frische richtige echte Meier-Brötchen. Braun und knusprig, so ganz ohne Plastikfeeling. Die Brötchen von Meier sind schon allein ein Grund, nach Helgoland zu fahren. Wichtig bei der Buchung der Unterkunft auf der Insel ist die Frage nach der Meierbrötchengarantie. Wenn nicht, nicht buchen! Aber keine Sorge, gibt’s fast überall. In der Inselbäckerei wird natürlich hart gearbeitet, besonders früh. Es gehört für ganze Generationen von Seeseglern zum Helgolandritual, morgens direkt in der Backstube die Brötchen zu holen. Wie das schon duftet! Dann unbedingt eins zu viel nehmen, und gleich hinter der Tür erstmal reinbeißen. Also: vom Hafen Richtung City erste links, zweite rechts und schon steht man vor dem Genuss! Werden eigentlich schon Brötchentours zur Insel angeboten? Marktlücke für die Fabrikbrötchenwelt auf dem Festland! Sieht die ganze Insel nicht schon wie ein Brötchen aus?
Sea u bei Meier Bert