Helgoland.
Regen auf Helgoland ist genauso blöd wie in Schottland. Da hatten wir Zeit zum Kochen: Hochseenudeln Vierundfünfzig Nord / Sieben Ost Olivenöl in die Pfanne, einen kleinen Teelöffel Currypulver dazu. Jacobsmuscheln (ca. 12 kleine, gibt’s bei Engel) und Krebsschwänze (auch ca. 12 Stück, gibt’s auch bei Engel) von beiden Seiten insgesamt ca. sechs Minuten braten. Eine feingehackte Knoblauchzehe und nachthemddünn geschnittenen frischen Ingwer dazu. Saft von zwei Limonen über die Viecher geben, anschließend noch einen gehörigen Schluck Weißwein (nach gründlicher vorheriger Verkostung) hinzufügen. Mit Pfeffer, Salz und Salbei abschmecken, 170 g 10prozentige Kondelsmilch (besser natürlich Sahne) mit dem Schneebesen unterrühren und die Soße mit einem verquirlten Eigelb andicken. Das ganze spielt sich in der Pfanne ab. Zwischendurch ca. 150 g Spaghetti bissfest kochen. Die Meerestiere an den Rand schubsen und die Nudeln in die Mitte geben (sozusagen ein Nudel-Eiland). In der Pfanne servieren.
Heute ist Leni’s Geburtstag, da gabs einen Meier Geburtstagskuchen und ein endloses Frühstück mit viel lecker und sogar Sonnenschein. Und heute Abend seegefrostetes Kabeljaufilet (gibt’s bei Engel), auf der Haut gebraten, dazu Kartoffelsalat – selbstgemacht.
Nun sind wir ‘ne Woche hier, nun wollen wir auch mal wieder weiter. Haben auch richtig Lust zum Schippern. Zu lange im Hafen setzen Schiff un Besatzung Moos an. Das Wetter soll morgen brauchbar sein, Wind um 6 und die See von heute 3,50 m runter auf 1,50 m. Erstmal nach Cuxhaven, Schnitzel essen im Wal.
Sea u Bert