Für Brigitte von ‘Momo’

Grand Turk. Das eigentliche Rezept hab ich bei meiner Zahnärztin geklaut. Leider hab ich mit ihr immer so einseitige Gespräche, sonst hätte ich’s bestimmt gesagt. Aber ich hatte ja immer – bitte jetzt mal gaaanz weit aufmachen!!— den Mund auf und voller Instrumente. ___/)___
Blumenkohl-Curry: Kartoffeln oder Süßkartoffeln in Würfel schneiden und Blumenkohl in kleine Röschen. Öl in den Wok, Curry nach Geschmack hinein, dazu eine halbe Zehe Knoblauch, halbe Zwiebel und Ingwer, wer mag, auch Koriander, Kreuzkümmel und Kurkuma. Leicht anbraten und dann nacheinander Kartoffeln und Blumenkohl dazu und weiterbraten. Nach wenigen Minuten eine Dose Kokosmilch dazu und etwa 1/4 l Gemüsebrühe. Limonensaft von 2-3 Limonen und ich habe dann noch eine kleine Handvoll Cranberries dazugetan. Das ganze etwa 8 Minuten dünsten, bis der Blumenkohl gar genug ist. Mit Biss schmeckt’s besser. Abschmecken mit etwas süßer Sojasoße. ___/)___ Für Brigitte, die mit der MOMO in Panama City liegt, wird das mit dem Blumenkohl wohl erstmal nichts, den kriegt sie wohl erst in im französischen Supermarkt in Tahiti. Das ist doch ein Ziel. Damit sind die 3500 Meilen bis dahin gar nicht mehr so schlimm. Und da seit heute die Maschine wieder läuft, wird’s bald losgehen. Fair winds, MOMO! _____/)_____ Marlene und Bert

k-P1000307.JPG

Flipper!!!!

In See, Nordatlantik, etwas südöstlich von Salt Cay. Heute war in der Flipperschule springen dran. Es ist immer wieder ein unvergessliches Erlebnis.

k-IMG_5621ccc.jpg

Der erste Blick.

In See, vor Grand Caicos. Sieht aus wie im Prospekt, schön, aber ruppig.

k-P1000341baba.jpg

Angekommen in Grand Turk.

6573 Seemeilen seit Oberndorf. Ein Taxifahrer namens Moses ruft beim Zoll an. Ich solle mal hier warten, das Büro hätte der letzte Hurrikan mitgenommen. In der Tat überall Trümmer, dazwischen eine ganze Palette mit Einklarierungspapieren. Es erschien eine nette braune Lady mit zwei kleinen Kindern (es ist Samstag), stellte sich als Customs-Officer vor. Die ganze Formularprozedur spielte sich auf der Kühlerhaube ihres Jeeps ab. Nun dürfen wir 7 Tage hierbleiben. Da zum Einklarieren immer nur der Skipper an Land darf, solange die gelbe Flagge weht, musste die ganze restliche Crew an Bord bleiben. Allerdings musste Leni’s Taxi mich erstmal auf den Strand setzen. Die hiesige Flagge haben wir noch nicht. Haben erstmal das englische Red Ensign gesetzt, da die Inseln seit 1972 britische Kronkolonie sind. _____/)_____ Sea u Bert