Nu geht’s weiter!

Caraminal, Spanien, Ria de Arousa, 1188Komma6 Seemeilen von Oberndorf. Über Kurzwelle. So, morgen früh wollen wir hier Ankerauf und einen Fjord weiter nach Süden. Da gibt es verschiedene kleine Verstecke. Unsere Freunde mit der Momo sind da schon an einer Mooring. Danach geht es weiter nach Bayona, dann nach Vigo und weiter die Küste runter bis nach Leixos, das ist der Hafen vor Porto in Portugal. Anschließend weiter die Küste entlang bis nach Lissabon. Und dann gucken wir mal. Heute haben wir beim Einkaufen den Fischmarkt entdeckt. In einem hypermodernen Haus, mit einer verspiegelten Fassade. Wenn wir das nächste Mal ein Internet haben, kommt noch ein Bild. Hier im Dorf können wir nur aus einem Cafe Bilder senden. Texte gehen auch über Funk. _____/)____Sea u Bert

Pilgerfahrt?

Caraminal, Spanien, Ria de Arousoa. Etwas über 1100 Meilen von St Georg in Oberndorf. Nein, wir wollen uns nicht vergleichen mit den Pilgern, die aus ganz Europa zu Fuß nach Santiago de Compostela kommen, auf dem Jacobsweg. Wir sind mit dem Bus hingefahren. Zwei Ladies, die wir sprachen, sind aus Salzburg hergelaufen, gestern angekommen und seit dem 1. Mai unterwegs. 2500 Kilometer. Meine Hochachtung hier nochmal an unsere Freunde Christina und Jens, die aus Paris hierher gewandert sind. Eine wunderschöne Altstadt, die sich hier an die große Kathedrale schmiegt. Enge, gemütliche Gassen, ganz ohne Neon. In der Kathedrale findet täglich um 12 Uhr der Pilgergottesdienst statt. Zwischen 200 und 400 Pilger kommen hier täglich an. Die riesige Kirche ist voll. Viele noch mit ihrem Rucksack und dem Wanderstab (die meisten aus dem Wald, einige auch schon teleskopisch aus Aluminium oder Kevlar). Ryan Air weiß, dass die Passagiere aus Santiago immer langes Handgepäck haben. Übrigens sind viele Pilger inzwischen aus deutschsprachigen Ländern, was mit dem hervorragenden Buch von Kerkeling – Ich bin dann mal weg – zu tun hat. Wir haben es auch gelesen.
Fast jeder Pilger trägt irgendwo das Symbol: Die Jacobs- oder Pilgermuschel. Wie auch der große Leuchter in unserer Oberndorfer Kirche. Die Jacobsmuschel ist allgegenwärtig. Auf den Schildern, aus Bronze im Straßenpflaster, in Stein gehauen. Uns hat Santiago sehr beeindruckt, tief berührt. ________/)______ Sea u Bert

Der Weihrauchpott…

schwingt abenteuerlich hoch, bis fast an das Kirchengewölbe, und saust knapp über die Köpfe der Pilger hinweg. Eine Excenter-Konstruktion unter dem allmächtigen Auge bringt das Ding in Schwung.

k-P1020647.JPG

k-P1020626.JPG

Die Kathedrale.

Ein buntes Bild bieten die Pilger in der täglichen Messe am Ende des Jacobsweges. Zwei Orgeln stehen sich gegenüber. Übrigens findet sich das Bild der Kathedrale auch auf den spanischen ein und fünf Cent Münzen.

k-P1020615.JPG

k-P1020661.JPG

k-P1020614.JPG

k-P1020653.JPG