Wenn es Nacht wird im Hafen…

….nee, nicht was Ihr wieder denkt. Ganz anders. Da wird im und um das High Tec Ruderhaus gesurft, gefunkt und Website geschrieben.

k-Heimkehr095.jpg

k-Heimkehr026.jpg

Pink Salad

Kartoffelsalat mit Äpfeln und Rote Beete, dazu die guten Döllingwürstchen, wie auf der Elbefähre in Wischhafen.

k-P1030052.JPG

Sorry Tippfehler!

Wenn Leni nicht Korrektur liest, passiert sowas. Eine Zahl ist falsch, und schon ist Heimkehr mitten in Spanien nicht weit von Madrid. Flotte Reise, oder? Nunn beamen wir uns mal schnell zurück an die portugiesische Küste. ‘Beam me up Scotty!’

HEIMKEHR in Portugal!!!

Hier das Bild nochmal in besserer Auflösung, aus dem ersten portugiesischen Hafen unserer Reise.

k-P1030071B.jpg

Heimkehr erreicht Portugal!

In See, Atlantischer Ozean, Portugal. 1258 Seemeilen von Oberndorf. Über Kurzwelle. Um 13.00 Uhr Ortszeit, die ist eine Stunde früher als in Deutschland, sind wir über die spanisch-portugiesische Grenze gesegelt. Über die blaue Grenze sozusagen. Das ist für uns ein weiterer (See)Meilenstein auf unserem langen Weg. Also haben wir die neue Gastlandsflagge gesetzt, dem Oberndorfer Stander Ehre erwiesen, indem wir einen Schluck Portwein auf die SGO getrunken haben. Der Portwein ist in Helgoland vorsorglich an Bord gekommen. Prost. ____/)_____ Wir sind heute Morgen von Bayona ausgelaufen, nachdem wir noch 900 Liter Diesel gebunkert haben. Ruhiges Wetter heute, der Atlantik ist freundlich zu uns. Wir segeln schon den ganzen Tag unter Passatbesegelung, mit Groß noch dazu. Mit gerade mal 3 Windstärken und einem halben Knoten Strom machen wir 4,5 Knoten. Das ist gut. Heute Abend um 20.00 Uhr sollen wir vor Povoa de Varzim stehen. Dieser Hafen ist kurz vor Porto. In Leixoes, ein paar Meilen weiter, erwarten wir ein Paket mit Erstatzteilen. ___/)____ Spanien, genauer Galizien, hat uns richtig gut gefallen. Fröhliche Menschen, durch und durch freundlich, eine wunderschöne, grüne Fjordlandschaft und herrliche Strände. Und warm ist es auch. Da wollen wir wieder hin.
_______/)______ Sea U Bert

HaHaHaHaHaa!Kicher!

Bayona, Spanien. Kennt Ihr den schon? Leni heute mit Brigitte zum Frisör. Sprachlich wieder bestens vorbereitet: Wir sind mit dem Boot hier. BARCA heißt Boot. Soweit so gut, warum kichert der ganze Rrisörladen und warum halten sich die Mädels die Bäuche vor lachen? Kleines Ausspracheproblem, denn wenn man (eher Frau) so ausspricht, wie’s da steht und das R nicht rollen kann, heißt es Kuh. Muh. Die schreibt sich zwar VACA, das V spricht man aber wie ein B. Alles klar? Auf jeden Fall war’s lustig. ____/)____Zur Belohnung gab’s dann den leckersten Kuchen der Welt: Blätterteig oben und unten, dazwischen eine dicke Schicht … ja, was denn? Also, wie Mohrenkopffüllung, aber viel leckerer. Mmmmmhh!________/)___ Sea u Marlene und Bert

k-P1030031.JPG

k-P1030021.JPG

Bayona

Bayona, Spanien.
Bayona ist cool. Ca. 12.000 Einwohner, hinter einer Reihe von Bausünden eine hübsche alte Stadt. Eine angenehme, großzügige Marina gleich neben der Burg Castillo de Monte Real. Um diese sind wir heute Morgen 3 km auf der Festungsmauer herumgewalkt. In Sichtweite von unserem Liegeplatz liegt ein nicht besonders guter Nachbau der Karavelle ‘Pinta’, die im März 1493 von der ersten Kolumbus-Expedition hierher zurückgekehrt ist. Allerdings fiel Kapitän Pinzon alsbald in Ungnade, als herauskam, dass er sich mit seiner ‘Pinta’ eigenmächtig von der Expedition entfernt hatte, um Gold zu finden, was auch nicht gelang. Kolumbus selbst war drei Tage später wegen schlechten Wetters nach Lissabon eingelaufen, was der spanische König nun auch nicht so toll fand, denn Lissabon liegt bekanntlich in Portugal. Die Expedition war aber ‘ne spanische.
Die Marina in Bayona ist sehr international. Franzosen, Engländer, Iren, Holländer, Norweger, Portugiesen und Deutsche treffen sich hier auf dem Weg wie wir nach Süden oder auch nach Norden.
In der Altstadt ist jeden Abend irgendwas los: Open-Air-Kino auf dem Markplatz (Mamma Mia) oder gestern Abend ein Händel-Konzert in einer alten Kapelle. Und heute Abend wieder Concerto. Übrigens: immer Eintritt frei. Typisch spanisch ist, dass diese Events frühestens um 22.30 Uhr anfangen. In der Altstadt brodelt dann das Leben.
______/)______ Sea U Bert

Abendprogramm.

Das Händel-Konzert in der Kapelle. Anmut: Lady mit Fächer.

k-P1040002.JPG

k-P1020999B.jpg