Donnerstag ist Seemannssonntag. Da gibt’s eigentlich Torte. Leider nicht auf diesem Schiff. Tatsaechlich ist das so Brauch in der internationalen Welt des Seemanns. Da sich die Wochentage des Seemanns nicht besonders unterscheiden, und die Schiffe im Atlantik sonntags nicht rechts ran fahren, wurde eben der Donnerstag ausgeguckt. Hab heute trotzdem keinen Kuchen gekriegt. Sauerei. Heute war eindlich der Wind fuer die Passatsegel zu gebrauchen. Zwei große (je 50 qm) dreieckige Segel ganz vorne, die vor dem Wind gefahren werden. Dies sind auf der grossen Reise die Haupt-Arbeitssegel, da man ueblicherweise die Passatwinde (Tradewinds) nutzt. Lief toll, 3.7 Knoten Geschwindigkeit bei nur 8 Knoten Wind (das sind gerade mal ganz knapp 3 Windstaerken). Das ist fuer unseren 40tonner Diesel ein flotter Wert, fuer Radfahrer eher lahm. Nun sind wir hinter Tunoe vor Anker. Morgen kommt der Rest bis Kolding, und dann darf ich bald endlich wieder mit kleinen Gabelstaplern spielen.
Zu futtern gabs Fischcurry aus drei Sorten frischem Fisch. Rezept gibt’s ganz aehnlich auf der Website von www.Bobbyschenk.de, dort Karlas Kochkiste. Bobby ist der weltweit anerkannte Großmeister Bluwassersegelei, dessen Buecher ich alle gelesen habe, und sehr regelmaessig seine Website verfolge. Seine Frau Karla ist die Weltmeisterin der Bordkueche. Von ihr und ihrem vor 30 Jahren erschienen Bordkochbuch hab ich viel gelernt. Bin ganz stolz, dass sie nun auf ihrer Kochseite ein Rezept von HEIMKEHR veroeffentlicht. Auf der Duesseldorfer ‘boot’ hatte nicht nur ich sie mit Nachdruck aufgefordert, endlich wieder ein Kochbuch zu schreiben, das ist inzwischen auf der website (siehe oben) geschehen. Meckern hilft doch.
Sea u bert
Der Stern
Passatsegel
Traumsegeln nach Ebeltoft
Wir konnten uns schwer trennen von Hjelm. Diese Insel ist einfach zu schoen. Erstmal tauchend Seepocken vom Schiffsbauch abgekratzt. Dazu gibt es ein Spezialwerkzeug, einen Aluminium-Pfannenwender Marke Erika. Das Wasser inzwischen tropisch heiss, 19 Grad. Der erwanderte Leuchtturm hat den alpin anmutenden Anstieg mit einem herrlichen Rundblick belohnt. Das 6tausnste Bild vom Schiff und diverse vom Leuchtturm werden in Form von Nullen und Einsen auf den Chip gebeamt. Ship auf Chip. Alles klar? Der Weg nach Ebeltoft war traumhaftes segeln. Das Hoch ‘Rolf’ beschert uns blauen Himmel bis zum Horizont. Heute kein Rezept, es gab Scholle im Restaurant. Ich war ganz verrueckt auf die Kartoffeln. Leider auch auf die Buttersoße.
Morgen soll endlich das neue Passatsegel probiert werden. Dazu brauchen wir achterlichen Wind. Wenn der nun aus Sueden kaeme, muessten wir zurück nach Norwegen. Dann kommen wir drei Wochen spaeter nach Hause. Aber in einem grossen Hoch pustet der Wind meist aus Ost. Das wird ‘Rolf’ auch tun. Sea u bert
Heimkehr
Leuchtturm Hjelm
Hjelm
Mini Insel, ein Bauernhof, ein Leuchturm, ein Flaggenmast mit grosser daenischer Flagge. Wollte schon immer mal hier ankern, heute ist der Wind nett zu uns. Ausserdem kann man hier leicht ablaufen, auch wenn’s heute Nacht ungemuetlich werden sollte. Heute morgen erstmal Programmverbiesterung im Kartenplotter. Da wo’s flach und damit wichtig wurde, stieg er aus. Das schoene Wort Verbiesterung stammt von meinem daenischen Freund Gerner, es gibt alle moeglichen Verbiesterungen: Terminverbiesterung, Wegverbiesterung, und eben Programmverbiesterung. Niedliches Wort, nicht? Selbst serioes erscheinende EDV-Leute benutzen es schon. Ich immer.
Der Leuchtturm Hjelm hat hier direkt vor uns soeben seine Arbeit aufgenommen. Ein Lichtblink, der alle 8 Sekunden wiederkehrt. Seit 1855 steht der hier und und tut das. Ein trutziger weisser Steinturm, der oben auf der Insel steht, wie die Kirsche auf der Torte. Wenn das Wetter morgen frueh auch noch nett ist, versuchen wir mal, da rauf zu kommen. Das naechste Leuchtfeuer eins weiter nach Westen heisst uebrigens Hasenoer, auch nett, oder? Heute Mittag gabs Hochseenudeln yam yam, eine Tuetensache aus dem Asia Shop, relativ lecker, scharf und bei jedem Wetter zu Kochen. Werd ich auf der Rezeptseite beschreiben. Heute abend Reubensandwich, Brot, mit Corned Beef, darauf Sauerkraut, mit Käse ueberbacken. Christians liebste Kutterspeise. Da er nun nicht hier ist, hab ich es mit dem nach ihm benannten Kraut gewuerzt. Baerlauch. Angelversuche blieben Versuche, bis auf einen hochattraktiven Schlangenseestern an Marlenes Angel. Morgen weiter Richtung Kolding, vieleicht Aebeloe, Hauptsache segeln.
Na hier passiert doch was. Schon in ziemlicher Dunkelheit, kommt ein grosser Hubschrauber, fliegt in Masthoehe um uns herum, landet, zwei Mann steigen bei laufenden Rotoren kurz aus, bald wieder ein, Start und weg. Was haben die da gemacht? Durch unsere Fernglaeser war es eindeutig zu sehen: Es war eine Pinkelpause! Sea u Bert