Neptune’s Staircase.

Fort William, Schottland.
Das Treppenhaus von Neptun sind wir heute raufgeklettert. Am Ende von Loch Linnhe, das etwa in Oban beginnt, liegt Fort William. Hier beginnt der Caledonian Canal, mit einer achtstufigen Schleusentreppe, die vorher schonmal 3 Schleusen zum Üben hat. Neben uns der Ben Nevis, 1344 m hoch, der höchste Berg Britanniens, nach dem auch der örtliche Malt Whisky benannt ist. Der ist allerdings in der Bewertung so niedrig, dass wir noch nicht wissen, ob wir ihn besichtigen. Langsam wird das mit dem Whisky auch teuer. Der Kanal übrigens auch: Die Passage mit der Erlaubnis, sich darin eine Woche aufzuhalten, kostet immerhin 297 GBP. Da sind zwar die Liegegebühren drin, aber trotzdem. Die Schleusentreppe, Flight genannt, ging toll. Ein dreikköpfiges Team begleitet das Schiff die Treppe rauf, nimmt die Leinen ab und bedient die Schleusen. Total lustige Typen. Und als wir dann die schottische Musi angestellt hatten, war nur noch Gaudi in der Schleuse. Die reichlich anwesenden Touris fanden das ‘good show’ . Heute abend gibt’s Salbei Kartoffeln (haben immer noch kein Rosmarin) mit Aldi Sülze. Die Kartoffeln schneide ich in grobe Spelzen, mit Schale, koche sie dann 5 Minuten und brate sie dann mit etwas Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl, mit viel Hitze. Rosmarin, find ich ja auch ganz nett, mag aber auch nicht auf diesen Tannenzweigen herumkauen.
Also ein Drittel der 29 Schleusen haben wir. Vor uns liegt Loch Lochy und an dessen Ende das niedliche Städtchen Fort Augustus, und dann natürlich Loch Ness. Aber da müssen wir erstmal hin. Nessi here we come. Sea u Bert

Wieder in Oban.

Oban, Schottland.
Vor sechs Wochen waren wir schon mal hier. Der Ort ist noch genau so schön wie damals. Nur Tesco, der große Lebensmittelladen, hat heute Abend zu. Der Tag eignete sich nicht besonders zum Wolken fotografieren, da waren nämlich keine. Klarer Blaue Himmel, endlich findet das Hoch auch mal über uns statt. Dies ist nur ein Übernachtungsstopp, morgen geht’s weiter nach Fort Williams, wo der Caledonische Kanal im Süden beginnt.
Die Marina in Oban hat einen 50-Tonnen-Lift für die Boote. Und viele überwintern hier. Da kann man ja direkt nachdenklich werden!?!?
Sea u Bert

Der Lotse The Pilot.

Mike hatte bisher das Boot, das Touristen zum Gulf of Corryvreckan gebracht hat. Dort gibt es eine 220 m tiefe Stelle, aus der ein Spike bis 30 m unter die Wasseroberfläche aufragt. Und dadurch läuft ein Tidenstrom von 4 Knoten. Da gibt es Wellenberge, die praktisch auf der Stelle stehen. Völlig irre. Wir haben nicht die Absicht, dadurch zu schippern. Www.whirlpool-scotland.co.uk. Wer mal mit kleiner Crew durch den Crinon fahren will: Fragt Mike, ob er Euch durchbringt. Tel 07818 857 805. Ist ein feiner Kerl und ein interessanter Gesprächspartner. Thank you Mike!

k-DSC08345.JPG