Die Bilder zur Kochshow

Rodney Bay, Santa Lucia, Karibik. Nein, die grünen Dinger sind keine Bananen, es sind Plantaines. Eher wie Kartoffeln. Das birnenförmige Ding ist eine Christophine. Auch kartoffelig. Am Ende hatten wir eine Gemüsepfanne mit Kokossauce, auf dickem Toast. Sea u Bert

k-P1060931.JPG

k-P1060925B.jpg

Fachleute unter sich.

Hier in der Marina liegen wir an einem Platz mit 115 V 60Hz. Wir haben einen Vorschalttransformer bei Conrad gekauft, der die Spannung auf 230 V hochbringt. Unser Ladegerät verträgt die hiesige Frequenz von 60 Hz. So betreiben wir die 230 V Geräte über den Inverter aus der Batterie und laden mit dem Ladegerät nach. Auf dem Bild lässt Leni sich gerade vom Marina Elektriker zeigen, wie die amerikanischen Stecker angeschlossen werden. Den Elektriker nennen wir übrigens Eddy, da brauchen wir uns nicht umzustellen. Sea u Bert ____/)____

k-P1060512B.jpg

Heimkehrs Kochshow

Heute haben wir auf Heimkehr gemeinsam gekocht. Lokale Gemüse wie Christofine und Plantain waren dabei. Momo Uwe hat ein Minivideo gedreht, das ist auf seiner Website gleich vornean. Draufklicken und schon kommt Kino.
www.momos-meilen.de
Sea u Bert

Was liegt an hier unter den Palmen?

Rodney Bay, Santa Lucia, Karibik. Wir sind zur Zeit mit einigen Reparaturen beschäftigt, die hier doch sehr lange dauern. Der Segelmacher ist fully booked durch die ganzen ARC Boote, die fast alle Reparaturen haben. Da wir aber hier nur nordöstlichen oder östlichen Wind haben, brauchen wir die Passatsegel nicht so dringend. Geht auch ohne hier, und in Martinique, eine Insel weiter nördlich, gibt’s auch gute Segelmacher. Der Autopilot: Wir sind in Verbindung mit Deutschland, zuerst muss hier mal der Elektromotor geprüft oder repariert werden. Dazu brauche ich Matthew. Der kommt sofort, sagte er letzte Woche. Das mit den Terminen ist hier nicht so einfach. Was in Spanien ‘manana’ ist, heißt hier immerhin ‘today’, aber beide kommen erstmal nicht. Dafür sind sie aber alle fröhlich. Wir auch. Sea u Bert______/)______

Landschaft.

Die Bucht mit dem Felsbogen ist eine der vielen Stellen, von denen man sagt, dort sei der Film ‘Pirates of the Caribbean’ gedreht. Die schöne Bucht mit den vielen Yachten ist Marigot Bay, da wollen wir auch noch hin.

k-P1060639B.jpg

k-P1060721B.jpg

Silver Bear

Rodney Bay, Santa Lucia. Silver Bear, eine englische Yacht des ARC 2009, wurde durch Standing Ovations geehrt. Was war geschehen? Eine besonders kleine Yacht mamens Starfire, nicht ARC Teilnehmer, bekam mitten im Atlantik einen Ruderschaden. Das Ruder brach auseinander. Die Crew hat in vorbildlicher Seemannschaft immer wieder neue Notruder aus z.B. Schranktüren gebaut. Silver Bear hat die Regatta aufgegeben und ist über eine Woche in der Nähe von Starfire geblieben, bis sie sicher im Hafen war. Die Starfire-Crew, vom ARC eingeladen, hatte Tränen in den Augen, als sie heute ihre Schutzengel wiedersah. Sea u Bert

k-P1060876.JPG

MOMO gewinnt drei Preise!

Rodney Bay, Santa Lucia. Die einzige von 225 teilnehmenden Yachten des ARC 2009, die gleich drei Preise gewonnen hat, ist MOMO aus Stuttgart! Gleich dreimal mussten Brigitte und Uwe Moser auf die Bühne, um von ARC-Chef Andrew Bishop und seiner Crew Preise entgegenzunehmen. Zunächst holten sie in ihrer Klasse den zweiten Platz in der Ragatta von Las Palmas nach Santa Lucia in der Karibik. Allein diese Strecke war 2850 (5300 km) Seemeilen lang, quer über gan ganzen Atlantik.___/)___Und wieder mussten die beiden Mosers aus Kornwestheim auf die Bühne, denn sie gewannen auch noch den ersten Preis für die beste Doublehander Crew des gesamten ARC. Doublehander sind in der Regattaterminologie Schiffe, die nur von zwei Personen gesegelt werden. Das ist eine besonders sportliche Herausforderung, die die Momo-Crew am Besten von allen Doublehandern gemeistert hat.___/)___ Last but not least gab es noch einen Preis für die Momo. In einem nicht allzu ernstzunehmenden Wettbewerb galt es eine Basilikumpflanze in möglichst gesundem Zustand über den salzigen Atlantik zu segeln. Erster Preis wieder MOMO. Brigitte hat die empfindliche Pflanze über die ganze Strecke gehätschelt, bei Sonne an Deck gebracht und bei schlechtem Wetter wieder hinein. Nach Pokal, edlen Gläsern und Flugreisen gabs hier einen handfesten karibischen Preis, eine Flasche erstklassigen Rums. Dieser allerdings hat den heutigen Morgen nicht mehr erlebt. Herzlichen Glückwunsch! Wenn Ihr auch gratulieren wollt: momo@momos-meilen.de _____/)_____Sea u Bert

k-P1060781B.jpg

k-P1060788B.jpg

k-P1060834B.jpg

k-P1060837B.jpg

k-P1060839B.jpg

Gestern wurde gefeiert

Rodney Bay, St. Lucia. Gestern gab der Marina Direktor eine Welcome Party. Mit mehreren Bands und Feuerschluckern, Feuerwerk und ganz viel rumhaltigen Drinks, wie wir heute gehört haben, wurden etwas über 500l Rumpunsch ausgeschenkt. Eine absolut coole Party. Leni flippt aus und tanzt Twist mit Momo Uwe, Momo’s Brigitte springt neben dem Buffet in den Pool und auch alle anderen sind nach erfolgreicher Atlantiküberquerung ausgesprochen fröhlich. Das Rezept für Rumpunsch in Kürze. Sea u Bert_____/)____

k-P1060567B.jpg

k-P1060593B.jpg

Wandertag

Rodney Bay, Santa Lucia, Karibik. 5335 Meilen seit Oberndorf. Vorgestern war Wandertag. Wir sind mit einem kleinen Bus über die Insel gefahren, so ungefähr zwei Drittel nach Süden. Eine sehr, sehr grüne Insel, regenwaldartig überwuchert. Wir haben einen Vulkan besucht, aus dem immer noch eine 144 Grad heiße Pampe hervorsprudelt. Wir haben Mangobäume gesehen und Leni hat Kakaobohnen bestaunt. Vom Weg haben wir Muskatnüsse aufgesammelt (dieses ganz rote Ding). Die Dörfer bekommen den Schönheitspreis noch nicht, wohl aber die Landschaft. Sea u Bert___________________________________/)___________________

k-P1060663B.jpg

k-P1060682B.jpg

k-P1060695B.jpg

k-P1060710B.jpg

k-P1060719B.jpg

k-P1060720B.jpg