Marlene wollte es nicht einsehen. Eine feine Kamera, 3 Jahre alt, in den Schrott, nur weil ein winziges Kontaktbeinchen verbogen ist? Rainer von ‘Lojan’ auch nicht. Sie haben es hingekriegt. Unter anderem mit einem kleinen Haken, gefertigt aus einer abgeflexten Segelnadel. Nun funktioniert sie wieder und kann feine Bilder für die Website machen. Sea u Bert _____/)____
Besuch aus England.
Dieser ziemlich lebendige Jungbär heißt Winston und ist Teil der Crew von ‘SPRUCE’. Hier bei einem Besuch auf Heimkehr, im intensiven Gespräch mit Paula Puffin, die seit den Shetlands bei uns mitsegelt.
Eingelaufen nach Rubicon.
Eine feine Marina als Attraktion für die touristische Welt drumherum. Vieles piekfein, vieles totschick (wie die Rezeptionistin). Rundherum sind etwa 20 Restaurants und vielleicht 30 Geschäfte aller Art. Wir liegen in einer Ecke, die für größere Yachten gedacht ist. So brauchen wir gleich zwei Adapter hintereinander, die uns die Marina zur Verfügung stellt. Nun ist diese mit 40 € auch die zweitteuerste Marina auf unserer Reise. Ein Pool hundert Meter von uns steht auch zur Verfügung. Das Internet hat noch Macken, oder wir? Sea u Bert_____/)______
Was macht Ihr da eigentlich? K2R
Serie über den Alltag an Bord. Heute: Fleck an Deck. Ein Holzdeck ist überaus empfindlich gegen Fettflecken. Eigentlich bleiben die ein halbes Jahr. Deswegen bleiben die Landschuhe an Land. Krümelkuchen sind verpönt. Wer Fettflecken aufs Deck macht, wird üblicherweise aufgehängt. Aus dem Megayachtbereich bekamen wir den Tip: K2R Fleckenspray. Wisst Ihr noch: Der Fleck geht weg, ganz ohne Rand!. Na morgen sehen wir mal. Übrigens der Fleck stammt von mir. Zum Aufhängen war ich zu schwer, das musste ich aus Gründen der Arbeitssicherheit ablehnen.
Vor Anker Lanzarote
Marina Rubicon, Kanarische Inseln, Spanien, 2408 Seemeilen seit Oberndorf. An der Südspitze von Lanzarote sind wir vor Anker gegangen, unsere Freunde Sue und Andy von ‘SPRUCE’ liegen auch schon hier. Per Beiboot sind wir gestern abend zur Rezeption der Marina Rubicon gefahren. Momo hatte Recht: Auch hier ist die Rezeptionistin bildhübsch. Heute morgen laufen wir ein. Auf den ersten Blick: Riesig, wohl ein dutzend Restaurants. Na mal gucken. Auf jeden Fall wird’s hier Internet geben, zum Fotos schicken und Oste.de gucken.____/)___Bert
Dies ist ein Test
Dieser Test ist nötig, um das hiesige hochsichere Netz in der Marina Rubicon zu probieren. Bert
.
Heute geht’s weiter!
Vor Anker, Playa Francesca, Graciosa, Islas Canarias, Spanien, 2373 Seemeilen seit Oberndorf. Wir gehen gleich Ankerauf und wollen die nordwestliche Küste von Lanzarote entlang nach Süden segeln. Dort befindet sich die Marina Rubicon, die von den Seglern gepriesen wird. Genau gegenüber, nur 8 Seemeilen entfernt, liegt Ankes Lieblingsinsel Fuerteventura. Dort wiederum sitzen Gitti und Peter und erholen sich vom norddeutschen Herbst.______/)____Sea u Bert
Zwölf Uhr Mittags.
… ist hier in Caleta del Sebo nicht viel los. Auf der Insel Graciosa gibt’s nur dieses Dorf und eine kleine Feriensiedlung. Aber wir bekommen gutes Fleisch und es gibt so eine Art Cafe. Internet hinter dem Restaurant. Ganz ok. Aber die Bucht ist cool.
Was macht Ihr da eigentlich?
Serie über den Alltag an Bord. Heute: frühstücken. Klar, Frühstück ist die schönste Tageszeit. Gern auf dem Achterdeck, wenn wir vor Anker liegen, weil dort Windschutz (Lee) ist. Die Bank hinter dem Ruderhaus nennen wir, weil unter der Nationalflagge, die ‘Deutsche Bank’. Es gibt entweder, wenn vorhanden, Brot mit Wurst, Fisch, heute auch Krabben, Käse und Marmelade (die nur für Leni), oder Müsli aus Cuxhaven mit Früchten.