Von wegen! Unter der Persenning tobt das Leben! Wir sind kräftig dabei,Heimkehr für die größte aller unserer bisherigen Reisen klar zu machen. Zuerst hat Leni die Abgasrohre isoliert. Die haben als erstes Stück einen guten Meter heißes Rohr (bis etwa 300 Grad). Dann wird unter der Maschinenraumdecke Seewasser beigemischt und dannach ist das Abgas nur noch etwa 30 Grad warm. Durch diese gewaltige Temperatursenkung reduziert sich das Abgasvoloumen und frisst damit den Explosionsknall aus dem Verbrennungsraum. So, dieses erste Stück bringt viel Wärme in die Maschinenräume. Deswegen hat Leni sie tüchtig eingewickelt. Mit Glasgewebe und selbstklebender Alufolie. Allerdings sind auch die Motoren natürlich ordentliche Heizkörper. Ne halbe Tonne Eisen mit 80 bis 90 Grad heizen auch, nur das können wir nicht ändern. Wir richten uns damit auf höhere Außentemperaturen ein. Wenn’s draussen 40 Grad sind, kühlt’s nicht so gut wie bei unseren nordischen 20. Die Motorenkühlung haben wir weitsichtigerweise auf 35 Grad Außenwassertemperatur ausgelegt. Schlau was ?
Sea u Bert