In See, Atlantik, 1600 Seemeilen bis Santa Lucia. 3667 Seemeilen seit Oberndorf. Etmal 140 Meilen.
Seit gestern Nachmittag läuft die Steuerbordmaschine. 950 Umdrehungen bringen uns etwa 5 Knoten, plus Großsegel sind’s 6. Das ist flott für die gegebenen Umstände. An das Abschlagen der Vorsegel ist bei diesem Wind noch nicht zu denken, wir brauchen dafür mal eine halbe Stunde ganz wenig. Dann könnten wir beiliegen und die beiden Segel auf einmal herunterziehen und an Deck. Bei 5 Windstärken ist das zu gefährlich, zumal einer von uns draußen auf dem Klüverbaum arbeiten muss. Morgen Abend könnte das funktionieren. Um den Schlitten, das obere Lager der Rollsegel, herunterzubekommen, haben wir uns eine Drahtschlingenfalle Patent ‘Wilddieb’ ausgedacht. Wir wollen eine Holzleiste mit einer Drahtschlinge (Blumendraht muss man immer an Bord haben!) versehen, die von unten mit dem Spinnackerfall über den Schlitten führen und zuziehen. Ich habe beschlossen, dass das funktionieren wird. Wenn das Ding wieder unten ist, können wir das heile der beiden Segel wieder anschlagen, und könnten dann ganz brauchbar segeln. __/)__ Das Wasser hat jetzt 26 Grad Badetemperatur, die morgendliche Schlauchdusche ist angenehm. Jetzt um 22 Uhr sind draußen noch 24 Grad. Zu essen gab’s heute Atlantik-Hackgemüsepfanne mit Zucchini, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch, Weißkohl und meinem eingekochten Hackfleisch. Etwas H-Sahne und süße Sojasoße. ____/)___ In zwei Tagen ist Bergfest, dann haben wir die Hälfte der Strecke Las Palmas — St. Lucia. Schnellsegler Momo hatte diesen Grund zum Feiern schon heute. Die Bordzeit haben wir heute wieder eine Stunde zurückgestellt. Bordzeit jetzt: UTC minus 2. Sea u Bert ____/)____
PS: siehe auch www.worldcruising.com/arc