Author: Bert

Dieselpest und andere Sprit-Krankheiten.

Seit der Einführung von Biodiesel und dem Wegfall von Schwefel im Diesel ist Treibstoff etwas komplizierter geworden. Nachdem wir in den USA selbst einen Bakterienbefall in unseren Tanks hatten, sind wir besonders vorsichtig geworden. In einem ausführlichen Artikel behandelt Michael Herrmann im aktuellen Magazin Palstek, Nummer 4-16, ab Seite 70 dieses Thema. Gründlich recherchiert, wie immer bei ihm.
Die Folgerungen für uns auf der Heimkehr: Gegen Bakterien, für Haltbarkeit, Korrosionsschutz und insbesondere Lagerfähigkeit (Achtung: Diesel ist nicht mehr lange lagerfähig, max. 6 Monate) werden wir Liqui Moly Dieselschutz verwenden. Diese Sicherheit kostet dann 3,59 € pro 100 l Diesel. Es geht heute nicht mehr ohne ein Additiv!!!
Zweitaktöl zur Verbesserung der Schmierfähigkeit und als Korrosionsschutz lassen wir in Zukunft weg. Es schadet zwar nichts, nützt aber auch nicht. Sowohl Motorenhersteller als auch die Mineralölleute sagen heute, dass die Schmierfähigkeit des modernen Diesels ausreicht.
Sea U Bert

.

Ein Sommertag auf See.

Dänemark, Bornholm, Nexø. Ziemlich blöd, wenn der Skipper um 6 Uhr aufwacht. Da hat die Crew dann keine Chance mehr weiterzuschlafen. Also raus aus der Koje, Katzenwäsche und Leinen los. Von Sassnitz auf Rügen nach Nexø auf Bornholm sind es 64 Seemeilen. Leichter Wind, kaum Seegang, volle Segelgarderobe, mitlaufende Maschine, Ostseewasser-Badevergnügen und Kaffeetrinken an Deck – nach 12 Stunden sind wir bei herrlichem Sonnenschein fest im alten Fischereihafen von Nexø. All’s well on board – Marlene

FullSizeRender.jpg

Early Bird.

In See. Ganz früh, und in den Morgen hinein oder auch in die Nacht hinein laufen dir gerne aus. Da entsteht immer so eine besondere, ruhige Stimmung. So wie jetzt . Sea U Bert

P1120151.JPG

Rügen

In See. Rügen hat uns gut gefallen. Jetzt passieren wir die berühmten Kreidefelsen im frühen Morgenlicht. Die Altstadt von Sassnitz mit schicken Restaurants erinnert uns sehr an Marstrand in Schweden. Schöner Platz für ein Abschiedsessen mit Hedonia. Sea U Bert

P1120148.JPG

P1120138.JPG

Nach Bornholm.

Sassnitz. Morgen geht’s weiter, nachdem wir uns nun eine ganze Zeit auf und um Rügen aufgehalten haben wollen wir nun weiter nach Bornholm. Unser Lieblings Hafen dort ist Nexö auf der Süd Ost Seite. Ein alter Fischerhafen in dem leider viel Platz ist weil die Kutter alle verschwunden sind. Später wollen wir dann weiter nach Danzig. Das Wetter ist gut. Sea U Bert

FullSizeRender.jpg

Prora

Hier sollten im Dritten Reich 20.000 Menschen zur gleichen Zeit Urlaub an der Ostsee machen können. Bis 1939 sind nur die Wohnhäuser fertig geworden ein Komplex der insgesamt 5 km lang ist. Zu Kriegsbeginn wurden die Arbeiten eingestellt. Während der DDR Zeit war es dann Kaserneund weiträumig abgesperrt. Direkt vor den Häusern liegt eine wunderschöne Strandbucht. Heute werden Teile zu modernen Apartments umgebaut. Ein anderer Teil ist Jugendherberge. Sea U Bert

P1120116.JPG

P1120121.JPG

An Deck liegen….

und nach oben ins Gehölz gucken. Das ist für mich das Schönste beim segeln. Sea U Bert

P1120079.JPG