Dieses Ding, den Speedy Stitcher muss man an Bord haben und die Telefonnummer des Segelmachers. Wir haben auch eine Sailrite Segelnähmaschine, die wir wegen ihrer 28 kg nicht gern mitnehmen. Wir haben sie praktisch nie gebraucht. In dem etwas schwierigen Wetter Süd von den Färöern sind ein paar Nähte aufgegangen.

Author: Bert
Ist ja ganz schön…
Zwei Tage haben wir hier in Loch West Tabert gewartet, dass der giftige Wind weg geht. Rundherum Tannen, sonst nix. So ein Aufenthalt ist gut für das Schiff, alte Jobs werden aufgearbeitet. Drei Lenzpumpen gründlich überprüft, eine Undichtigkeit an der Ruferwelle (hoffentlich) beseitigt, 5 Wasseralarme überprüft und einen erneuert , einen Rauchmelder erneuert, Segel nachgenäht und so weiter. Aber nun ist auch gut mit der Eisamkeit. Sea U Bert

Nadelarbeiten
Loch West Tabert. Leni näht mit der Handahle Nähte in Besahn nach, die uns Süd von den Färöern aufgerissen sind. Sea U Bert

Reiseplan.
Loch West Tabert. Morgen früh wollen wir weiter, nach Ballycastle in Nordirland. Dort haben wir einen alten Freund, der uns auch den Liegeplstz besorgt hat. Der Hafen ist winzig. Nicht weit ist Bushmills, da steht die älteste Single Malt Destille der Welt. Auch in Bushmills: Hier hat Marconi die erste transatlantische Funkverbindung geschafft. Und! Am Hafen gibt es Fish n Chips. Sea U Bert

Schreck in der Abendstunde.
Loch West Tabert. Nachdem wir uns in einen 5 Meilen langen Fjord verkrümelt haben, weils draußen ungemütlich ist. Hier ergab eine Inspektion, das wir eine kleine Leckstelle haben. Wir konnten Sie lokalisieren an der Abdichtung der Steuerbord Ruderwelle. Wir haben Fett nachgepumpt, alles nachgezogen und erstmal eine Kontrollwindel angelegt. Es sind nur wenige Tropfen trotzdem mögen wir so etwas überhaupt nicht. Sea U Bert

Fliegeralarm für Makrelen.
Ja, wir sind glücklich.
Am Ende des Catwalk.
Gigha. Den langen Steg nennen Sie hier Catwalk. Wir sind ganz ganz vorsichtig rückwärts herangefahren, denn wir hatten nur 25 cm Wasser unter dem Kiel. Sea U Bert

Avon bringt Schönheit direkt ins Haus.
Gigha. Das war der alte Slogan. Dieses Produkt, „Skin so soft“, kennt jeder Schotte. Das Zeug schützt vor Midgee Stichen. Diese kleinen Mistviecher sind winzig, Spannweite Max 1,4mm aber Sie können besser beißen als die Großen. Leider treten sie in riesigen Mengen auf. Da hilft nur Flucht, oder Skin so soft. Es ist eine stark, sehr stark riechende Hautbalsam, der den Midgees die Lust am beissen verleidet. Kann ich verstehen, riecht fürchterlich intensiv. Sea U Bert





