Hamburg – Glueckstadt

Um halb acht sind wir heute abend aus dem inzwischen geliebten City Sporthafen Hamburg ausgelaufen. Ausgestattet mit den besten Wuenschen fuer eine gute Reise von Robbi Hafenmeister , Barkassen Ehlers und Lenis Kollegen mit zwei Söhnen zum Winken.Laue Sommernacht mit Sonnenuntergang in Cinemascope. Hundemüde, kein wunder nach den Parties. Deswegen sind wir nun vor Anker bei Glueckstadt. Morgen frueh geht s weiter.Gute Nacht

Party Boat?

Na, da war was los, voll cool. Gestern 60 Stills und heute 25 Kuehne und Naegel. 60 Kollegen an Deck? Das muss das Boot abkoennen!? Wir haben immer aufgepasst,dass nicht alle Dicken auf einer Seite standen. Die After Work Bootsparty gibts in diesem Jahr zum dritten Mal. Jede Menge nette, fraktionsübergreifende Schnackerei, jede Menge guter Sprueche, traditionell mit italienischem Käse, Mortadella, Wein. Mit Temperaturen um 36 Grad, die selbst Inka in Bonaire staunen lassen. No Wind. Da wurde der Mineralwasserrekord mit 180 Litern gestern aufgestellt. Das war aber auch warm, whau! Es waren einfach wunderschöne Abende, laue Sommernaechte mitten im immer schicker werdenden Hamburg.
Und nu geht’s los! Morgen Abend laufen wir aus, wegen der Tide erstmal nach Glueckstadt,dort vor Anker, dann am Donnerstag weiter nach Helgoland. Aber erstmal muessen wir Mineralwasser besorgen………

DSC00859.JPG

Grüße aus dem City Sporthafen Hamburg

Dies ist nun unser erster Logbucheintrag. Der Technik sei Dank ist das alles ganz einfach. Denn mit der Hilfe von Jörg und Thorsten von der Firma Yachtfunk sind wir jetzt in der Lage, völlig entspannt an Deck zu sitzen, einen Text zu verfassen, ein paar Klicks zu machen und zack – schon geht die Post ab ? Bluetooth durchs Funkgerät in die Antenne und in die Welt. Na ja, so ähnlich jedenfalls. Also, wir sind begeistert.
Seit fast drei Wochen liegen wir mit unserer Heimkehr im Hamburger Hafen bei Robby, dem Hafenmeister, bekanntlich der Beste der Welt. Innenstadt, Portugiesen-Viertel, HafenCity, alles ist zu Fuß erreichbar. Wir walken morgens vom Hafen nur an Kanälen entlang bis zur Binnenalster.
Und wir liegen in der ersten Reihe: Um uns herum haben die Yachten, die das ‘HSH Nordbank blue race’ von Newport nach Hamburg gesegelt haben, festgemacht. Alle einlaufenden Yachten wurden lautstark begrüßt mit großem Hallo, Sekt und überall fröhliche Gesichter. Wir sind beeindruckt von den Schiffen, den Crews. Abends geht’s ins Race Village auf der Kehrwiederspitze zum Essen mit Live Bands, Großbildleinwand, Segeln mit ferngesteuerten Modellyachten und natürlich Bier, Wein und zum Schluss noch Crepe mit Zimt und Zucker. Heute war die Siegerehrung und am meisten haben uns die Tränen in den Augen einiger Crews gerührt. Klasse Leistung, die Begeisterung ist riesig.
Wir haben unsere vier Wände verlassen und leben an Bord, haben unsere Bekleidung im Achterschiff (z.Z. Ankleidezimmer)und gehen vom Boot aus ins Büro. Marlene fährt fünf Minuten mit dem Fahrrad in die HafenCity, Bert muss (leider) doch das Auto nehmen, nach Billbrook ist es zu weit und es gibt auch keinen schönen Fahrradweg.
Mitte nächster Woche laufen wir aus in den Urlaub. Mal sehen, wo der Wind uns hinweht: England, Schottland, Norwegen, Schweden.
Sea U

Grüße aus dem City Sporthafen Hamburg

Dies ist nun unser erster Logbucheintrag. Der Technik sei Dank ist das alles ganz einfach. Denn mit der Hilfe von Jörg und Thorsten von der Firma Yachtfunk sind wir jetzt in der Lage, völlig entspannt an Deck zu sitzen, einen Text zu verfassen, ein paar Klicks zu machen und zack – schon geht die Post ab ? Bluetooth durchs Funkgerät in die Antenne und in die Welt. Na ja, so ähnlich jedenfalls. Also, wir sind begeistert.
Seit fast drei Wochen liegen wir mit unserer Heimkehr im Hamburger Hafen bei Robby, dem Hafenmeister, bekanntlich der Beste der Welt. Innenstadt, Portugiesen-Viertel, HafenCity, alles ist zu Fuß erreichbar. Wir walken morgens vom Hafen nur an Kanälen entlang bis zur Binnenalster.
Und wir liegen in der ersten Reihe: Um uns herum haben die Yachten, die das ‘HSH Nordbank blue race’ von Newport nach Hamburg gesegelt haben, festgemacht. Alle einlaufenden Yachten wurden lautstark begrüßt mit großem Hallo, Sekt und überall fröhliche Gesichter. Wir sind beeindruckt von den Schiffen, den Crews. Abends geht’s ins Race Village auf der Kehrwiederspitze zum Essen mit Live Bands, Großbildleinwand, Segeln mit ferngesteuerten Modellyachten und natürlich Bier, Wein und zum Schluss noch Crepe mit Zimt und Zucker. Heute war die Siegerehrung und am meisten haben uns die Tränen in den Augen einiger Crews gerührt. Klasse Leistung, die Begeisterung ist riesig.
Wir haben unsere vier Wände verlassen und leben an Bord, haben unsere Bekleidung im Achterschiff (z.Z. Ankleidezimmer)und gehen vom Boot aus ins Büro. Marlene fährt fünf Minuten mit dem Fahrrad in die HafenCity, Bert muss (leider) doch das Auto nehmen, nach Billbrook ist es zu weit und es gibt auch keinen schönen Fahrradweg.
Mitte nächster Woche laufen wir aus in den Urlaub. Mal sehen, wo der Wind uns hinweht: England, Schottland, Norwegen, Schweden.
Sea U