Caraminal, Spanien, Ria Arousa, weit von Oberndorf(im Cafe kann ich die Meilen nicht ablesen)…..waren unsere Bodenbretter gestern. Und die Konserven mussten getrocknet werden. Was ist geschehen? Wir kontrollieren unterwegs stündlich unsere Steuerbord-Wellenabdichtung. Die ist wie so mancher nicht ganz dicht. Als wir nach relativ hartem Segeln hier im Fjord mit 25 bis auch mal 30 Grad Lage vor Anker gingen, kriegten wir einen Riesenschreck: Wir hatten gut 200 l Wasser in den drei Bilgen (das sind die tiefsten Stellen im Schiff). Die Wellenabdichtung war es nicht, das haben wir probiert, soviel Wasser passt da gar nicht durch. Nach langem Suchen: Es waren die Lenzleitungen. Die haben wir zwar gegen den Saugheber-Effekt mit Belüftungsventilen (bei Meister Röhrich Snüffelstück)gesichert, nicht aber gegen starke Lage. Konstruktionsfehler, leider mein eigener, kann niemanden anmeckern. Bei ‘Seeklar’ müssen wir also in Zukunft das Ventil schließen. War ein ziemlicher Schreck in der Abendstunde. Die Leitung nach draußen ist 2 Zoll und geht dann innen mit 2 x 3/4 Zoll weiter. Das einen Meter unter Wasser, gibt sehr schnell sehr viel Wasser… Nun sind wir happy, und die Wellenabdichtung ist rehabilitiert. —Puuust!—Ach übrigens: wer hats herausgefunden? Marlene natürlich, mein Chief Engineer! ____/)___ Sea u Bert

k-P1020518B.jpg

k-P1020515.JPG