Also das Bild gibt’s bei Wikipedia. Es gibt einfach zu viele von den Biestern. Und sie haben irre Namen, wie man sie sonst in den in der Cuxhavener Hafengegend gern gelesenen Orni-News für Vogelsichtungen auf Helgoland finden kann. Zuerst fiel mir der glänzende Zahnwurz-Kleinrüssler auf, der mich an meine nette Zahnärztin erinnerte. Der Teesdalien-Kleinrüssler erinnert mich an unsere schützenswerten Teevorräte an Bord. Ein Kaffeerüssler wurde biher nicht gemeldet. Ein Segen, dass wir diese Nespresso-George Kapseln haben. Vom Rotnasen-Kleinrüssler hört man schlimmes aus Frankreich, diese Viecher sollen sich doch mit dem Eichelbohrer zusammengetan haben und die Rotweinfässer…nicht auszudenken, daher die rote Nase. Klar oder? Der gepolsterte Kleinrüssler wird in Amerika übrigens auch Push-up Rüssler genannt. Der langarmige Spießrüssler erinnert an die Bundeswehr. Aber wo ist denn der, der mein Mehl will? Ah, der Getreide-Rüssler, schon im alten Ägypten bekannt als Vernichter der Ernten. Das muss er sein. Der will mir an mein Mehl. Aber daraus wird nichts, das Mehl ist in den Volvicflaschen. Aber irgendwie sind die Rüssler mit ihrer grossen Verwandschaft doch eine echte Bedrohung – oder? Gerade auch nun für Stahlschiffe, der Stahlblaue Kleinrüssler, den sieht man ja gar nicht. Ich glaube wir lassen das mit dem Segeln. Also wir fahren in die Berge. Schluss! Ach Du Schreck: Harzrüssler, Kiefernstangenrüssler, Tannenrüssler. Verdammt, da sind die auch schon! Nachdem ich mein aktives Berufsleben verlassen habe, weiss ich :Die Konzern Rüssler sind gar nicht so schlimm. Wir kämpfen weiter! sea u Bert