In See, Atlantik, 4. Tag, Etmal 119 Seemeilen. Wind 10 Knoten NE, Geschwindigkeit 5 Knoten. Noch 2374 Meilen bis St. Lucia. 2947 Seemeilen seit Oberndorf.
Also, dass mit der Fischerei ist frustrierend. Feinstes Kurzehosenwetter, ziemlich blauer Himmel, alles fein, aber die Fische beißen nicht. Etwas 100 Meilen vor uns segelt MANATEE und die Jungs haben schon drei Stück gefangen. Schöne handliche kleine Thunfische. Wir haben wunderschöne Plastiktintenfische, die ich schon früher beschrieben habe, aber die Fische spielen nicht mit. Um die Sache zu verbessern, haben wir heute unsere Kampfkraft verdoppelt und auf der Steuerbordseite auch eine Angel ausgebracht. Hier schleppen wir nun einen grünen Plastiktintenfisch und auf der Backbordseite einen roten. So richtig begreifen tue ich das nicht. Von Fischkutter kann da ja eigentlich nicht die Rede sein. Wohl doch nur ein Frischkutter. Oder liegt es daran, dass wir hinten im Regattafeld sind und die vor uns alle Fische weggefangen haben?
Sonst waren wir heute wieder auf der Jagd nach Quietsch und Klapper. Überall in den Schränken sind nun Kissen, Handtücher, Schaumgummistücke, die versuchen, das Schiff zu entklappern. Im Großen und Ganzen ist zwar weniger Seegang, aber doch kommen völlig unvermittelt steile Seen angelaufen, die uns schlagartig in die ungeliebte 30°-Lage bringen. Leni zählt ihre blauen Flecken täglich, bei mir ist da mehr Polster.
Heute Mittag gab es Salat mit Avocados, heute Abend gibt es Möhrengemüse mit Möhrengemüse. Der Speiseplan wird ausschließlich durch das Reifen unserer Gemüsevorräte bestimmt. Selbst die knallgrünen Tomaten sind schon rot.
Einen einzigen Segler haben wir heute getroffen: eine englische Yacht mit schwedischer Besatzung, mit der wir einen Schwatz über UKW hatten.
Bis zu unserem ersten und einzigen Wegpunkt dieser Reise sind es noch 560 Seemeilen, da haben wir noch ein paar Tage dran zu tun. Das Segeln an sich ist wunderbar, klassische Passatsegelei, Wind immer von achtern, sehr gleichmäßig mit knappen 4 Windstärken, die uns mit 5 Meilen pro Stunde weiterbringen.
Achtung Achtung: Leni schreibt auch Logbuch, und das erscheint auf der Website von ARC www.worldcruising.com/arc. Dort müsst Ihr mal rumsurfen, da gibt es jede Menge Informationen. Das Logbuch müsstet Ihr finden unter ‘daily logs’ und/oder ‘Heimkehr’. Such such, surf surf.
Sea U, Bert ______/)_______