Author: Bert

Manchmal is knapp

Karlskrona. 18 m Durchfahrtshöhe steht in der Seekarte. 17,40 m Höhe steht bei HEIMKEHR im Logbuch unter wichtige Maße. Da hofft man inständig, das sich keiner der Beteiligten vermessen hat. Glück: War etwas niedrigeres Wasser heute. Puh! Im Übrigen war das Fahrwasser kurz vor der Brücke auf 2,30 m ausgebaggert, unser Tiefgang ist 2,25 m. War anspruchsvoll heute. Sea U Bert

P1130093.JPG

P1130091.JPG

Morgens hui – abends pfui.

Karlskrona. Um 05.20 ging’s los heute morgen. 53 Meilen und wir wussten, dass heute Abend schlechtes Wetter mit strammem Wind genau auf die Nase kommen sollte. Südkurs und Südwind verträgt sich nicht. Hat geklappt. Nun regnet’s. Pünktlich. Sea U Bert

P1130084.JPG

P1130103.JPG

Das nächste Stück.

Kalmar. Morgen sehr früh wollen wir nach Süden aufbrechen. Sehr früh, weil der Wind später ausgerechnet auf Süd drehen soll. Bis nach Karlskrona sind es fast 60 Meilen, vorher es gibt aber einen kleinen Fischereihafen, Sandhamn. Vielleicht bleiben wir dort.
Sea U Bert

FullSizeRender.jpg

Bockmühlen.

So richtig Bock haben sie nicht mehr, die Mühlen, die überall herumstehen. 2000 gab es mal davon, heute immerhin noch 400. Sie gelten als Wahrzeichen der Insel. Nix Holland! Zum Mahlen von Getreide, zum Wasserpumpen und zum Steine schleifen wurden sie genutzt. Sea U Bert

P1120992.JPG

Öland Rund

Heute Auto gemietet, von wegen Öland Rund, Öland lang.. Wir haben nur die nördliche Hälfte geschafft. Lohnt sich aber. Sea U Bert

P1120957.JPG

City

Kalmar. Die große namensgebenden Stadt am Kalmarsund, an dessen engster Stelle. Eine schöne alte Stadt, schachbrettartig gebaut. Sehr lebendig und fröhlich, typisch für Schweden im Sommer. Das Schloss grüßt aus dem Dunst das Tor der intakten Stadtmauer ist für uns geöffnet, damit wir die Domkirche bestaunen können. Viele nette Restaurants, für und gab s Ceasar s Salad mit pullend Pork für 99Skr entsprechend etwa 10€.

image1.JPG

P1120923.JPG

P1120916.JPG

P1120907.JPG