Author: Bert

Kirche am Meer und Kirche am Fluss.

KabelvÃ¥g, Lofoten. Der König entschied so 1895: Alle Fischer, die hier im Winter ihr schweres Brot in der Lofotfischerei verdienten, sollten Platz in der Kirche finden. So bauten sie eine riesige Holzkirche mit 1200 Sitzplätzen, die den Fischern vorbehalten waren. Selten blieb Platz für die Einwohner. Es ist die Kirche am Meer. Zuhause ist unsere Kirche am Fluss. Verbunden sind beide durch das Wasser. Das Wasser, das alle Kontinente und die Menschen am Ufer verbindet. Sea U Bert

P1050918.JPG

P1050898.JPG

Auch zwei Wetterberichte können irren.

Svolvær. Das Wetter hält sich nicht an die Vorhersage, die Sonne ist flüssig, die Trolle im Fjord müssen noch auf uns warten. Zeit zum Shoppen. Bert findet die richtigen Angelhaken, damit muss es jetzt aber klappen! Die Fahrradtour fällt erstmal dem platten Reifen zum Opfer, aber mit dem Patent Reifen-Flickschaum statt Luft sind wir schnell wieder fahrbereit.
All’s well on board im Sprühregen – Marlene

P1050878.JPG

Kontraste.

Svolvær. Typsisch Norwegen. Klassisches und modernes direkt nebeneinander. Svolvær ist die Hauptstadt der Lofoten, und wir genießen das Leben in der 4000 Einwohner Großstadt. Morgen wollen wir in den berühmten Trollfjord. Sea U Bert

P1050855.JPG

Alles echt

Skrova. Dieser Walkutter ist kein Museumsstück, nein der ist echt. Auf der Pier die Fabrik, die das Walfleisch verarbeitet und verpackt. Sea U Bert

P1050733.JPG

Das Buch zur Insel.

Skrova. Als Wolfgang hörte, dass wir zu den Lofoten segeln, schrieb er uns, wir müssten unbedingt dieses Buch lesen: ‘Das Buch vom Meer’. Das haben wir vergessen uns zu besorgen. Nun liegen wir auf der Insel an genau dem Gebäude bei genau den Menschen, um die es in diesem Buch geht. Der norwegische Nr.-1-Bestseller. Nachdem Mette uns erst mal Waffeln gebacken hat, konnten wir bei ihr auch das Buch kaufen. Nun zanken wir uns darum, wer es zuerst lesen darf. Danke Wolfgang. Sea U Bert

IMG_1584.JPG

IMG_1585.JPG

P1050753.JPG

Tunnelblick.

Skrova, Lofoten. Die Geschichte der Inselbewohner und der Fischerei ist auf Fotos ausgestellt, in einem Tunnel. Dieser hat drei Eingänge und ist mystisch beleuchtet. Tolle Idee. Sea U Bert

P1050772.JPG

Preise.

Norwegen ist teuer. Die Pizza im ersten Hafen kostete zum Mitnehmen fast 25 €. Essen im Restaurant, Hauptgerichte je nach Preisklasse des Hauses, zwischen 25 und 35 €. Dazu ein gezapftes Bier 0,5 l 9,80 € !!!. Cappuccinos im Alternativen Cafe 4,50 €. Ein Liter Milch 1,83 €. Hafengeld ist meistens günstig, z.B. 20 € mit Strom und Wasser, Ausreißer Ã…lesund mit 45 € ohne Strom. Liegeplatz hier in Henningsvær für drei Tage = nix. Diesel für Yachten ist mit ca 90 Cent günstig, weil zollfrei. Helgolandpreis. Dorschfilet kostet nix, weil sich das jeder selber fängt, es gibt keine Fischläden. Unsere Angelerfolge sind bisher Null, aber morgen! Sea U Bert

image1.JPG

Garmisch?

Uns kommt s immer vor wie in den Alpen. Zur Walfängerinsel Skrova konnten wir heute nicht, zu viel Wind. Sea U Bert

P1050621.JPG