Ski und Rodel gut.
Glückstadt. Als die Heimkehr im Wasser war hatten wir an der Backbordwelle eine Undichtigkeit. Es half nichts, Heimkehr musste wieder aus dem Wasser um die Sache zu reparieren. Es stellte sich heraus das ein Simmering beim Einbau umgeknickt war und daher nicht dicht. Mithilfe Von Olaf der Yachtwerft Glückstadt konnten wir die Reparatur in nur 2 Stunden abschließen und waren bereits am nächsten Morgen um sieben wieder im Wasser. Nun ist alles dicht. Sea U Bert
Glückstadt. Wir waren schon einmal im Wasser. Leider leckte die Backbord Stopfbuchse deswegen sind wir noch mal raus und haben die Sache repariert. Wahrscheinlich hat sich beim Einbau der Welle ein Simmering verkrumpelt. Sea U Bert
Glückstadt. Beide Schwanzwellenlager erneuert, Wellen für gut befunden, Wellenabdichtung erneuert, einen der beiden Aquadrives erneuert, Auspuffdichtung an Steuerbord getauscht, Wellen wieder rein, Messer drauf, alles fein wieder zusammengebaut. Mutter kommt gleich. Das Unrewasserschiff ist zweimal, in der Wasserlinie dreimal gemalt. Etwa 17 Liter Farbe gehen auf den dicken Heimkehrbauch. Sea U Bert
Glückstadt. Nachdem Leni heute den Wasserpass mit dem Zaubermittel Zitronensaft abgerieben hat ist der Gilb weg. Wir werden nur das Unterwasserschiff und ein Stückchen Rumpf malen, die Stellen. An denen die Fender gescheuert haben. Am Wochenende werden wir die Wellen und deren Lager wieder einbauen. Eines der wassergekühlten Gummiwellenlager hat sich einen Fremdkörper eingefangen und ist unter Wasser verbrannt.!? Leider muss auch ein Aqua Drive erneuert werden, der völlig ausgeschlagen und nicht reparabel ist. Sea U Bert
Mit einem von der Werft geliehenen Bootsmannsstuhl geht s wieder rauf. In 12 m Höhe ist ein 12er Bolzen abgebrochen und muss ausgetauscht werden. Mit dem Mastenkran geht das viel besser. Sea U Ybert
Glückstadt. Ich feiere Geburtstag, denn kurz bevor ich mit dem Kran ins Rigg gehievt werden sollte riss der Bootsmannstuhl ab. Dieses Fabrikat würde ich ganz sicher nicht kaufen. Sea U Bert