Normans Cay, Bahamas, Sommer 1979. Carlos Lehder kauft im Januar 1979 die südliche Hälfte der Insel. Die auf der anderen Hälfte Wohnenden vergrault er, zum Beispiel mit den Schießübungen seiner Wachmannschaften. Die etwa 100 Mann wachen über die Insel und sorgen dafür, dass keiner sich der Insel nähert. Mit Hubschraubern und schnellen Booten ziehen sie eine weite Sicherheitszone um die Insel. Hundert Arbeiter bauen die Landebahn aus. Alsbald beginnt ein reger Frachtverkehr mit heißer Ware: Kokain. Eingangsfrachten aus Columbien, Ausgangsfrachten Richtung USA. Lehder betreibt eine ganze Flotte von Frachtflugzeugen. Im Sommer war er selbst auf der Insel, als das allerneuste Flugzeug auf seinem Jungfernflug einschwebte. Angesichts der Tatsache, dass der große Boss da ist, macht der Pilot eine besondere Show: Er setzt zur Landung an, startet durch (touch’n go)und will eine steile Kurve drehen. Die gelang nicht. Im flachen Wasser der Lagune landet die Maschine im Wasser. Da liegt sie heute noch. Lehder soll sich zu seinem Assi umgedreht und gesagt haben: Joe bestell ein neues Flugzeug. Am 14. September 1979 haben dann 260 Bahamische Polizisten versucht, der Sache ein Ende zu machen. Sie nahmen 33 Spitzbuben fest. Lehder bekam einen Tip und war schon auf der Nachbarinsel. Er löste die Sache auf seine Art. Ein Koffer mit 250000 $, und nach 48 Stunden waren alle wieder an ihren “Arbeitsplätzen” auf der Insel. Erst 1988 wurde Lehder in Columbien gefasst und alsbald in den USA zu lebenslänglich plus 135 Jahren verurteilt.___/)___ Der Flugplatz ist in Betrieb. Einige wenige Toutristen sind hier. Die Kneipe an der Piste gehört dem Enkel des Vorbesitzers der Insel. Da haben wir gegessen und uns diese Geschichte angehört.